Startseite » Fachmagazin

Fachmagazin

Redaktion

Ihr Kontakt zur KU Redaktion und alle wichtigen Informationen für Autoren

Zur übersicht

Abo

Die KU im Abo mit monatlich praxisnahem Fachwissen für das Krankenhausmanagement

Zur übersicht

Archiv

Lesen Sie als Abonnent die KU bequem als ePaper – jederzeit und überall!

Zur übersicht

Whitepaper

KU konkret mit umfangreichen Fachinformationen zu ausgewählten Schwerpunktthemen

Zur übersicht

Aktuelle Ausgabe

Aus dem Inhalt

  • Fachgespräch:
    Wenn mehr Personal nicht mehr Personal bedeutet – Interview mit Sabrina Krause
  • Personalmanagement:
    Die Kunst der Personalauswahl; Wie Mimikresonanz und Profiling die besten Talente an die richtige Stelle bringen; Von Sabine Finkmann
  • Ambulantisierung und MVZ:
    Regelungen für iMVZ; Geplante Einschränkungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren; Von Dr. Moritz Ulrich
  • Digitalisierung:
    Digitale Transformation lerne; Kompetenzaufbau im Qualitäts- und klinischen Risikomanagement; Von Oliver Steidle.

KU Archiv

Nutzen Sie mit Ihrem KU Abonnement auch unser KU Archiv und lesen Sie die aktuellste Ausgabe bereits vor Erscheinung.

KU Fachbeirat

Foto von Andreas Becker
Prof. Dr. Andreas Becker

Institut Prof. Dr. Becker, Rösrath

Foto von Jens Bussmann
Dipl. Kfm. Jens Bussmann

Generalsekretär Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD)

Foto von York Dhein
Dr. med York Dhein

CEO VAMED Gesundheit Holding Deutschland

Foto von Xaver Frauenknecht
Xaver Frauenknecht MBA

Berater im Gesundheitswesen

Foto von Stefan Günther
Stefan Günther, M.A.

Mitglied des Vorstands der Fachgruppe psychiatrischer Einrichtungen im VKD Referent des Direktors Wirtschaft und Finanzen und Leiter Controlling bei den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz

Foto von Erwin Horndasch
Dr. med. Erwin Horndasch

Leiter Medizincontrolling Diakoneo Klinik Schwabach

Foto von Heinz Kölking
Heinz Kölking

Unternehmensberatung Gesundheitswirtschaft

Foto von Nicolas Krämer
Dr. Nicolas Krämer

Vorstandsvorsitzender der HC&S AG

Foto von Thomas Krössin
Dr. Thomas Krössin MBA

Professur für Gesundheitsmanagement iU Internationale Hochschule

Foto von Julia Oswald
Prof. Dr. Julia Oswald

Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Krankenhausfinanzierung und -management Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Hochschule Osnabrück

Foto von Volker Penter
Prof. Dr. Volker Penter

Partner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Foto von Erika Raab
Prof. Dr. Erika Raab

Geschäftsführerin Kreisklinik Groß-Gerau Vorstandsvorsitzende DGfM e.V.

Foto von Martin Siebert
Dr. med. Dr. Jur. Martin Siebert

Geschäftsführender Gesellschafter medAurel GmbH – Gesellschaft für Gesundheitsmanagement

Foto von Christian Stoffers
Dr. Christian Stoffers

Geschäftsführer Diakonie Soziale Dienste gGmbH Siegen

Foto von Kai Westphal
Dipl. Kfm. Kai Westphal

Geschäftsführer Kaiser-Karl-Klinik Bonn Geschäftsführer Herzpark Mönchengladbach Geschäftsführer Aatalklinik Bad Wünnenberg

KU ist Organ von

VKD Deutschland
Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD)
www.vkd-online.de
Logo DGfM e.V.
Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling e.V. (DGfM)
www.medizincontroller.de

Kooperationspartner

Unboxing Healthcare, unboxing-healthcare.de


KU Gesundheitsmanagement

Profil der KU Gesundheitsmanagement

Die KU Gesundheitsmanagement ist das Fachmagazin für das Management in Gesundheitsunternehmen, vor allem aber das Krankenhausmanagement. Fachbeiträge aus der Gesundheitswirtschaft sowie brisante Themen aus der Gesundheitspolitik und die praxisnahe Umsetzung der Gesetzgebung sind fester Bestandteil der aktuellen Berichterstattung.

Zudem verfügt die KU über den größten Stellenmarkt der Branche mit Positionen von der Krankenhausleitung bis zur Leitung von Controlling oder Personalmanagement – verfügbar in Print und online.

Zielgruppen: Die Leser der KU Gesundheitsmanagement umfassen Führungskräfte aus Gesundheitsunternehmen, Ärztliche und Pflegedirektionen, Fachkräfte der mittleren Führungsebene (z. B. Controlling, IT- und technische Leitung) sowie Studierende, Verbände und Krankenkassen.